Seminartour 2018
Deutschland im Spannungsfeld
von Globalisierung und Geopolitik
von und mit Prof. Dr. Max Otte
Was heute als „Verschwörungstheorie“ gilt, war vor wenigen Jahren noch eine ernstgenommene Wissenschaft: Die geographischen Gegebenheiten führen zu sehr konkrenten machtpolitischen Überlegungen und Initiativen – mit ernsten Konsequenzen für die bürgerliche Gesellschaft. Deutschland hat hier aufgrund seiner Mittellage in Europa eine denkbar schlechte Ausgangsposition. Die Entwicklung der Globalisierung stellt unser Land vor diesem Hintergrund auf die Probe...
Datum
Ort
Thema
13.10.2018
Köln,
Hotel Pullman
Rückblick auf das Börsenjahr 2017/18 und
Anlageperspektiven 2019
29.10.2018
Görlitz
Der goldene Boden des Handwerks?
Wirtschaftsperspektiven für Deutschland und die Lausitz
10.12.2018
Hamburg,
Saalhaus der Patriotischen Gesellschaft
Deutschland im Spannungsfeld
von Globalisierung und
Geopolitik
Die geographischen Gegebenheiten unserer Erde bestimmen die Entwicklungen von Staaten sowie die internationale Politik mehr, als viele annehmen. Die außenpolitischen Handlungsoptionen aller Länder werden durch geographische Faktoren beeinflusst und begrenzt. Russland beispielsweise ist durch seine Geographie gut geschützt. Wer von Westen angreifen möchte, muss die riesige nordeuropäische Tiefebene durchqueren. Sie ist aufgrund ihrer Größe schwer zu verteidigen. Allerdings werden für einen Angreifer auf dem Weg nach Moskau auch die Nachschublinien unhaltbar lang – was unter anderem Napoleon feststellen musste.
Europa hat einige geographische Standortvorteile
Das Klima z.B. ist angenehm mild: Die Sommer sind warm genug, um viel Nahrung anbauen zu können, die Winter wiederum kalt genug, um Krankheiten wie Malaria zu verhindern und dennoch ist es nie so heiß oder kalt, dass die Menschen nicht arbeiten könnten.Es gibt zahlreiche Flüsse, Seen und natürliche Häfen. Durch die Flüsse wurde Europa schon früh durch Handelsrouten verbunden und durch die Häfen konnten die Europäer ihre Entdeckungsreisen starten. So entwickelten sich die verschiedenen europäischen Länder und Gesellschaften über viele Jahrhunderte relativ langsam und organisch. Seit der Völkerwanderung hat es keine größeren Umwälzungen der Bevölkerungsstruktur gegeben – das erklärt, dass es heute eine der friedlichsten Regionen der Welt ist.
Das Mississippi-Becken förderte den Aufstieg der USA zur Supermacht
In der Erfolgsgeschichte des Landes spielte diese riesige flache Ebene eine entscheidende Rolle. Nur durch sie konnten die USA wirklich zu den Vereinigten Staaten von Amerika werden. Der Mississippi und seine Nebenflüsse hielten das riesige Gebiet zusammen.
Das Land ist nicht nur voller fruchtbarer Böden, sondern wird zudem von so vielen schiffbaren Flüssen durchquert, dass es einfach und günstig war, Waren und Menschen kreuz und quer durch das Land zu transportieren. Das führte dazu, dass die Staaten eine gemeinsame Identität entwickelten und wirtschaftlich rasant wuchsen. Weitere Gebiete vervollständigten nach und nach das Territorium der zukünftigen Supermacht. Mit ihrem erwirtschafteten Reichtum erwarben die USA 1819 Florida und das Gebiet von Kalifornien bis Oregon und 1867 kauften sie Alaska von Russland ab. Nun reichte das Land von einem Ozean zum anderen und wurde endgültig zu einem der wichtigsten Akteure der internationalen Politik. Die USA konnten die Vorteile ihrer Lage ausnutzen und befinden sich heute in einer hervorragenden Position.
Was heute als „Verschwörungstheorie“ gilt…
… war vor wenigen Jahren noch eine ernstgenommene Wissenschaft: Die geographischen Gegebenheiten führen, wie beim Beispiel der USA, zu sehr konkrenten machtpolitischen Überlegungen und Initiativen – mit ernsten Konsequenzen für die bürgerliche Gesellschaft.
Deutschland hat hier aufgrund seiner Mittellage in Europa eine denkbar schlechte Ausgangsposition. Die Entwicklung der Globalisierung stellt unser Land vor diesem Hintergrund auf die Probe.
Auf meiner Seminartour 2018 will ich darüber aufklären und Ihnen vermitteln, was seit jeher an den US-amerikanischen Universitäten gelehrt wird, in Deutschland jedoch zunehmend in Vergessenheit gerät…